Aether Gazette

Schlagzeilentelegramm:

Alles, was Sie schon immer über die Aether Gazette wissen wollten…

… aber uns bisher noch nie gefragt haben!

Über die Aether Gazette

Die Aether Gazette ist ein fiktives Zeitungsverlagshaus, welches erstmalig in einem Live Hörspiel der DreamTeamer Hörspieler auf den Nikolaifestspielen Berlin auftauchte.

Seit dem Jahr 2018 erscheinen die täglichen Schlagzeilen, die Sie auf dieser Seite und natürlich auf den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, etc.) finden. Zunächst im Jahr 1919 angesiedelt, wurden die Schlagzeilen plötzlich in der Ausgabe vom 01. Februar. 2020 in das Jahr 1878 zurückversetzt. Eine Erklärung für diese Zeitverschiebung gab es bisher nicht. Die vorher geltende Schreibweise »/+100« wurde nach der Verschiebung in »/+142« geändert, um den Bezug zum tatsächlichen Jahr beizubehalten.

Die meisten Schlagzeilen und Meldungen stammen aus dem Geschichtenuniversum der Aether Gazette, sind fiktiv und haben keinen Bezug zur realen Welt, auch wenn sie sich bisweilen satirisch mit dem aktuellen Weltgeschehen beschäftigen.

Oftmals entstehen auch ganze Handlungsstränge, die sich über mehrere Ausgaben hinziehen. So zum Beispiel der Hexenkrieg, der seine Auflösung und komplette Entstehung im Paperback »Hexenfeuer« zu lesen sein wird.

Die Aether Gazette berichtet allerdings auch über echte Ereignisse, wie z.B. Veranstaltungen, Record Releases von Bands und Einzelkünstlern, stellt Macher und Erfinder vor oder präsentiert Shops und Händler. Dabei veröffentlicht die Aether Gazette auch Gastbeiträge und Leserzusendungen. Eine Bearbeitung wird vorgehalten, damit die Beiträge in das Format der Aether Gazette oder, bei entsprechender Länge, die SKANDALA passen.

Die Mitarbeiter der Redaktion und deren Werdegänge finden Sie unter dem Menüpunkt »Die Redaktion«. Da die Mitarbeiterfluktuation in der Redaktion allerdings sehr hoch ist, sind dort nur die angestammten Mitarbeiter beschrieben, die beinahe unkündbar und unverzichtbar sind.

Die Vorlage für das Verlagshaus der Aether Gazette stellt das reale »House of Nonsense« dar, welches bis zum Jahr 1911 in Blackpool, England stand und zum Vergnügungspark »Blackpool Pleasure Beach« gehörte.

Die SKANDALA

Die SKANDALA ist eine Zeitschrift, die speziell für unsere Unterstützer bei SteadyHQ produziert wird.

Diese ist ähnlich aufgebaut wie die sogenannten „Frauenzeitschriften“ und behandelt auf reißerische Art und Weise Themen wie Kosmetik, Mode, Liebe und Partnerschaft, Haushaltsführung (Kochrezepte und ähnliches) oder auch Geschichten um Adel und Oberhäupter.

Chefredakteurin der SKANDALA ist die fiktive Figur »Adelheid von Binging«, deren Werdegang Sie hier unter dem Menüpunkt »Die Redaktion« finden.

Die SKANDALA erscheint  seit der Ausgabe 07/1879/142 einmal monatlich.

Die Heftromane

Mit der Heftromanserie der Aether Gazette erfüllte sich der Hörspielproduzent und Autor Andy Suess als sein Alter Ego »Horacio Stamford« einen Jugendtraum. Als Fan der real existierenden Heftromanserien »John Sinclair«, »Gespensterkrimi« und »Damona King«, begann er im Jahr 2019 mit der Herausgabe seiner eigenen Heftromanserie. Diese unterscheidet sich von den gängigen Formaten dadurch, dass sie die in den USA üblichen Taschenbuchformate annahm, statt die in Deutschland bekannten (beinahe) DIN A5 Größen. Die gedruckten Ausgaben werden nach Bedarf im Eigendruck hergestellt.

In den Heftromanen wurden bisher die Kurzhörspiele der DreamTeamer Hörspieler in verlängerter Form und mit mehr Informationen und Hintergründen herausgegeben. Eine Ausnahme stellte der Roman »Verdampfte Weihnachten« dar, der als Kurzgeschichte für den Autorenadventskalender geplant war und sich zu einem vollständigen Heftroman entwickelte und nicht auf einem Hörspiel basiert.

Im Sammelband No. 1 befindet sich außerdem die Kurzgeschichte »Das Schweigen der Hämmer«. Zum Autoren-Osterkalender 2021 gab es eine Kindergeschichte mit der Figur des »Sherlhopp Holmes« und Band 4 der Heftromanserie behandelt ein Abenteuer des fiktiven Hexen-, Vampir- und Kopfgeldjägers Ruud van Houten, der erstmalig in dem Hörspiel »Sherlock Holmes und der Diebstahl der Quadriga« auftauchte.

Einzelheiten zu den Heftromanen, Kurzgeschichten und Paperbacks finden Sie unter dem Menüpunkt Heftromane.

Schlagzeilen der letzten Tage

Weitere Schlagzeilen finden Sie im Archiv

Sie finden uns auch hier

FACEBOOK
INSTAGRAM
TWITTER
STEADYHQ
NEWSLETTER
KONTAKT